Impressum

Museum Arno Breker

 

Galerie 4

Eine kleine Auswahl

 

   

Relief - St. Sebastian Detail

 
   

 
Relief

 
Detail aus dem ca. 2,5 m hohen Relief St. Sebastian
 
1948, Klassische Periode.
Breker schuf zuerst eine kleinere Fassung von ca. 1,20 Meter Höhe. Ausdrucksstarke Arbeit, in der antike Elemente mit der christlich-abendländischen Kultur genial vereint werden.
 

 

   

 
   

 
Dokumentation

 
Arno Breker gibt Autogramme
 
1970,
rechts im Bild die kleine Fassung der Bronze Bereitschaft.
Klassische Periode
 

 

   

 
   

 
Dokumentation
 
Breker mit Foto Totenmaske Liebermann
 
Die Totenmaske des jüdischen Malers Max Liebermann, die Breker in der NS-Zeit mit Zustimmung der Witwe abnahm.
Das Foto zeigt Breker mit einer Großaufnahme des Bildnisses, das im Gegensatz zur Tradition als Rundplastik mit beiden Ohren abgenommen wurde.
1978
(Sammlung Preußischer Kulturbesitz/Museum Breker)
 

 

   

 
   

 
Dokumentation
 
Arno Breker signiert Lithographien
 
1979
Das Signieren von Lithographien nahm Breker in großer Sorgfalt vor. Die graphischen Werke wurden im Atelier Moulot in Paris von Hand abgezogen.
 

 

   

 
   

 
Relief
 
Engel mit der Fackel
 
1949, Bronze + Ara-Marmor, Marco-Edition
Anders als Ernst Barlach gestaltet Arno Breker seine Engel nicht traurig, sondern in Ästhetik und Schönheit lebensfroh. Selbst dieses Relief mit dem Abschied-Engel und dem verlöschenden Licht des Genius verbindet Antike und Christentum in einer unverwechselbaren Weise.
 

 

   

 
   

 
Dokumentation
 
Arno Breker vor abstrahierten Bronzen
 
1970
Breker greift zu Beginn der 50er Jahre kubistische Elemente auf, um Skulpturen kleinen und mittleren Formats zu schaffen. Modelle für die schlanken, langbeinigen Gestalten sind junge Menschen seiner Zeit. Beeindruckend ist die Sicherheit der Körperarchitektur selbst in der Abstraktion. Die Plastiken tragen Titel aus der Mythologie wie Artemis und der Nymphe Kallisto.
 

 

   

Skulptur - Die Berufung - Detail

 
   

 
Skulptur
 
Die Berufung
 
1940, Bronze
Klassische Periode, Detail
 

 

   

 
   

 
Dokumentation
 
1988: Museums-Stifter Prof. Dr. Peter Ludwig besucht Arno Breker zur Entgegennahme der Porträtbüsten Peter und Irene Ludwig.
Beide hatten in Kunstgeschichte promoviert. Sie gehören zu den führenden Kunstsammlern des XX. Jahrhunderts.
 

 

   

 
   

 
Arbeits-Dokumentation
 
1979: Arno Breker arbeitet an der zweiten Fassung der Skulptur
Heinrich Heine. Die Endfassung steht auf der Insel Norderney.
 

 

   

Skulptur - Der Fackelträger - Detail

 
   

 
Skulptur
 
Der Fackelträger
 
Detail
1939, Bronze
Klassische Periode
 

     
     
  ---